top of page

Remarketing & Retargeting: Wie Kundenlisten Ihren Umsatz Boosten

  • Autorenbild: relayserversmtp244
    relayserversmtp244
  • 19. Feb. 2024
  • 2 Min. Lesezeit


Remarketing und Retargeting sind zwei mächtige Werkzeuge im digitalen Marketing, die oft verwechselt werden, aber jeweils ihre eigenen Stärken haben. Remarketing konzentriert sich darauf, Kunden, die bereits Interesse an deinen Produkten oder Dienstleistungen gezeigt haben, erneut anzusprechen, meistens durch E-Mail-Kampagnen. Ein gutes Beispiel hierfür ist, wenn ein Online-Shop Kunden per E-Mail an Produkte erinnert, die sie sich angesehen, aber nicht gekauft haben, und vielleicht einen Anreiz wie einen Rabattcode bietet, um den Kauf abzuschließen​​​​.


Retargeting hingegen nutzt Online-Anzeigen, um frühere Website-Besucher auf anderen Plattformen erneut anzusprechen. Dies geschieht häufig durch das Platzieren von Cookies im Browser der Benutzer, die es ermöglichen, zielgerichtete Anzeigen basierend auf dem vorherigen Surfverhalten der Benutzer zu schalten. Diese Methode ist besonders effektiv, um die Markenbekanntheit zu erhöhen und Benutzer zurück auf die Website zu führen, um eine Aktion abzuschließen​​​​.


Beide Strategien nutzen Daten über das Online-Verhalten und Interessen der Nutzer, um maßgeschneiderte Werbebotschaften zu erstellen, die die Wahrscheinlichkeit eines Kaufs erhöhen. Während Remarketing häufig über E-Mail-Kampagnen läuft, nutzt Retargeting verschiedene Online-Werbeplattformen, um Anzeigen gezielt auszuspielen. Diese kundenspezifischen Ansätze helfen Unternehmen, ihre Markenpräsenz zu stärken und potenzielle Kunden dort abzuholen, wo sie sich online befinden​​.


Zum Beispiel kann ein Unternehmen, das Retargeting nutzt, feststellen, dass eine bestimmte Produktlinie bei Millennials sehr beliebt ist. Daraufhin könnte es eine gezielte Anzeige für diese Zielgruppe erstellen, die auf deren bevorzugten Plattformen geschaltet wird, um das Interesse an diesen Produkten noch weiter zu steigern​​.


Der Erfolg von Remarketing und Retargeting liegt in der Personalisierung der Werbebotschaften, die auf dem bereits gezeigten Interesse der Nutzer basieren. Dies macht diese Marketingstrategien zu kosteneffizienten Möglichkeiten, die Kundenbindung zu erhöhen und den Umsatz zu steigern. Ob durch E-Mail-Kampagnen, die Kunden zurück auf die Website locken, oder durch Online-Anzeigen, die die Produkte auf anderen Websites bewerben – beide Methoden tragen dazu bei, dass Marken im Gedächtnis der Verbraucher bleiben und fördern letztendlich den Abschluss von Verkäufen​​​​​​.


Für eine effektive Nutzung von Remarketing und Retargeting ist es wichtig, die Strategien auf die Bedürfnisse und das Verhalten der Zielgruppe abzustimmen. Durch das Verständnis der Unterschiede und den gezielten Einsatz beider Taktiken können Unternehmen ihre digitalen Marketingkampagnen optimieren und ihren Umsatz signifikant steigern.

 
 
bottom of page